Ungekürzt

Ulrike Havermeyer. Freie Journalistin

Skip to content
  • Startseite
  • Mittendrin
  • Lieblingsplatz
  • Reportagen
  • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Impressum/Datenschutz
  • Anmelden

Bilder

Ein Förster, der das Wasser liebt

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 29. Juli 20145. Mai 2018
  • Lieblingsplatz
  • Bild

Da steht er – an der Böschung des Mittellandkanals und blickt versonnen über die seichten Wellen: ein Förster, der das Wasser liebt. Passt nicht? Passt hervorragend! Schließlich ist Rainer Schmidt als Bundesförster unter anderem dafür […]

Mehr

„Wir pflegen nicht nur die Patienten“

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 25. Juli 201423. November 2015
  • Mittendrin
  • Bild

Der erste Fall ist einfach: Duschen. Eincremen. Anziehen. Kompressionsverbände anlegen. Axel Münch kniet auf dem Teppich und bandagiert dem alleinstehenden Rentner gewissenhaft die Unterschenkel. Der 89-Jährige berichtet derweil von seinen Erfahrungen aus dem Krieg. Mal […]

Mehr

Scharfe Klingen für kaltblütige Hobbybotaniker

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 14. Juli 20143. Juni 2015
  • Mittendrin
  • Bild

Im Schatten des Trompetenbaums, umringt von altehrwürdigen Apfelsorten wie „Finkenwerder Herbstprinz“, „Adersleber Kalvill“ und „Krügers Dickstiel“, sitzen wir und lauschen. Auf den Tischen vor uns blitzen die Klingen diverser Okulierhippen und Kopuliermesser Abenteuer verheißend in […]

Mehr

Ein Museum direkt unter den Füßen

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 17. Juni 20142. Juni 2018
  • Lieblingsplatz
  • Bild

Sand. Schlick. Schmodder. Der Lieblingsplatz von Peter Herschlein liegt direkt unter seinen Füßen. Das erdige Element ist es, das es dem 14-jährigen Westerkappelner angetan hat. Genauer gesagt, das, was drinnen ist, im Erdboden: Versteinerungen, jahrhundertealte […]

Mehr

Warum das Leben manchmal wie eine Zwiebel ist

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 5. Juni 201424. Juni 2017
  • Lieblingsplatz
  • Bild

Eine Zwiebel? Nein, der Lieblingsplatz von Christiane Franke ist natürlich keine Küchenzwiebel – aber irgendwie besitzt er unbestritten das Wesen jenes in Schalen strukturierten pflanzlichen Speicherorgans: den zwiebeligen Zusammenhalt. Das in sich verzwiebelte Miteinander. Wer […]

Mehr

Morgens um fünf – wenn die Farben noch schlafen

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 28. Mai 201412. April 2020
  • Mittendrin
  • Bild

Der unnachgiebig vor sich hin fiepende Wecker zeigt 4:05 Uhr. So früh steht doch keine Hupfdohle auf! Nur den zu konditionellen Einbrüchen im weiteren Tagesverlauf bereiten Vogelfreund zieht es in einer solchen Herrgottsfrühe aus den […]

Mehr

Ein Ort zum Schwärmen

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 15. Mai 201424. Juni 2017
  • Lieblingsplatz
  • Bild

Nein, das Ziel ist noch nicht erreicht. Aber bereits im Vorfeld gerät derjenige, der sich auf den Weg zu Mehmet Öztürks Lieblingsplatz begibt, schnell ins Schwärmen: Der schmale, geteerte Pfad in Hambüren führt durch ein […]

Mehr

Die Mutter aller Pinkelkurven

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 15. Mai 201424. April 2015
  • Reportagen
  • Bild
Hier geht es zu den Toiletten... Foto: Sigismund von Dobschütz/wikipedia

Pinkelkurve? Extrempunktberechnung? Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel? Nein, wer wissen will, was eine Pinkelkurve ist, braucht keine Formelsammlung über Strahlensätze, Differenzialquotienten oder Tangentensteigung – und auch keine sanitären Einrichtungen zu bemühen. Das geistige Durchdringen des Phänomens beruht […]

Mehr

Als Wilhelm Karmann 1924 Amerika entdeckte

  • von Frank Wiebrock
  • Posted on 3. März 20143. April 2015
  • Gastbeiträge
  • Bild
Wilhelm Karmann (Tisch vorne links, 3. von links) beim Weltautomobiltransport-Kongress 1924 in Detroit. Foto: Museum Industriekultur

  Osnabrück. Humboldt zog es in die Neue Welt. Goethe erlag den Lockungen Italiens. Friedrich Alfred Krupp entwickelte eine Passion für die Insel Capri und die Meeresforschung. Die Ferne, so scheint es, hat ihren ganz […]

Mehr

Stündlich frische Brötchen – aber kein Bäcker weit und breit?

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 2. Februar 20143. Oktober 2015
  • Reportagen
  • Bild

Er hätte auch Alleinunterhalter werden können. Aber was heißt hier eigentlich „hätte“? Während Hans Krogmann sichtlich vergnügt Blech um Blech duftig frischen Butterkuchen aus seinem mobilen Ofen heraus hebt, stimmt er mit weit über den […]

Mehr

Posts navigation

Older posts
Newer posts

Lieblingsgeschichten

Wo die Töne in ihren Pfeifen schlafen

Weitere Beiträge

  • Vierbeinige Herzensbrecherin mit Flausen im Kopf

    19. Dezember 2020
  • Whisky-Tasting für Anfänger: Slàinte mhath – auf die Gesundheit!

    28. November 2020
  • Herbstlicher Roadtrip der Treckerfreunde Westerbeck

    12. November 2020
  • Zu Besuch beim Grünblättrigen Schwefelkopf

    27. Oktober 2020
  • Sensen – gut für Körper, Geist und wilde Bienen

    22. Oktober 2020
  • Als Wahlhelferin demokratisches Neuland entdecken

    7. Oktober 2020
  • Nach dem Entkusseln ist vor dem Entkusseln

    23. September 2020
  • Hinter den Kulissen des Freibads Bullerteich

    29. August 2020
  • Was summt und brummt denn da im Garten?

    14. August 2020
  • Das Geheimnis der Neunaugen in der Voltlager Aa

    1. Juli 2020

Archiv

© Copyright 2025 - Ungekürzt
Magazine WordPress Themes by DesignOrbital