Ungekürzt

Ulrike Havermeyer. Freie Journalistin

Skip to content
  • Startseite
  • Mittendrin
  • Lieblingsplatz
  • Reportagen
  • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Impressum/Datenschutz
  • Anmelden

Lieblingsplatz

Über den Wolken von Westerkappeln

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 27. September 201414. April 2015
  • Lieblingsplatz
  • Bild

‚Betreten‘ wird er ihn wohl niemals. Aber wäre Otto Lilienthal nicht gewesen, könnte Alexander Schwermann seinen Lieblingsplatz nicht einmal ‚besuchen‘. Erst der Pionier der Luftfahrt eröffnete vor rund 125 Jahren mit seinen ersten Flug-Versuchen tollkühnen […]

Mehr

Wo Labrador und Shetty sich ‚Guten Appetit‘ sagen

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 14. August 20142. April 2015
  • Lieblingsplatz
  • Bild

Das sattgrüne Laub raschelt im lauen Sommerwind. Boing! So ein alter Birnenbaum verwandelt ein schlichtes Fleckchen Rasen doch recht überzeugend in einen zünftigen Lieblingsplatz. Zumal, wenn das hölzerne Gewächs reichlich Früchte trägt. Von denen dann […]

Mehr

Ein Förster, der das Wasser liebt

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 29. Juli 20145. Mai 2018
  • Lieblingsplatz
  • Bild

Da steht er – an der Böschung des Mittellandkanals und blickt versonnen über die seichten Wellen: ein Förster, der das Wasser liebt. Passt nicht? Passt hervorragend! Schließlich ist Rainer Schmidt als Bundesförster unter anderem dafür […]

Mehr

Ein Museum direkt unter den Füßen

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 17. Juni 20142. Juni 2018
  • Lieblingsplatz
  • Bild

Sand. Schlick. Schmodder. Der Lieblingsplatz von Peter Herschlein liegt direkt unter seinen Füßen. Das erdige Element ist es, das es dem 14-jährigen Westerkappelner angetan hat. Genauer gesagt, das, was drinnen ist, im Erdboden: Versteinerungen, jahrhundertealte […]

Mehr

Warum das Leben manchmal wie eine Zwiebel ist

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 5. Juni 201424. Juni 2017
  • Lieblingsplatz
  • Bild

Eine Zwiebel? Nein, der Lieblingsplatz von Christiane Franke ist natürlich keine Küchenzwiebel – aber irgendwie besitzt er unbestritten das Wesen jenes in Schalen strukturierten pflanzlichen Speicherorgans: den zwiebeligen Zusammenhalt. Das in sich verzwiebelte Miteinander. Wer […]

Mehr

Ein Ort zum Schwärmen

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 15. Mai 201424. Juni 2017
  • Lieblingsplatz
  • Bild

Nein, das Ziel ist noch nicht erreicht. Aber bereits im Vorfeld gerät derjenige, der sich auf den Weg zu Mehmet Öztürks Lieblingsplatz begibt, schnell ins Schwärmen: Der schmale, geteerte Pfad in Hambüren führt durch ein […]

Mehr

Karl-Heinz Hackmann – der Vater aller Radwege

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 3. Mai 201328. Mai 2018
  • Lieblingsplatz
  • Bild

Dort, wo die Baumaschinen am lautesten dröhnen. Wo die Staubwolken sich zu einer undurchsichtigen Wand verdichten – irgendwo im Zentrum des zumeist schweißtreibenden Geschehens an der Heerstraße, da ist die Suche nach Karl-Heinz Hackmann derzeit […]

Mehr

Die Westerbecker Freiheit

  • von Ulrike Havermeyer
  • Posted on 10. Oktober 201222. November 2017
  • Lieblingsplatz
  • Bild

Wer ihn auf seiner verwunschenen Parzelle mitten in der Bauerschaft Westerbeck besucht, merkt schnell: Dieser Mann mag es bunt und ursprünglich. Umgeben von kleinteiliger Vielfalt lässt sich Rainer Bussas mit einem wohligen Seufzer in einen […]

Mehr

Posts navigation

Newer posts

Lieblingsgeschichten

Wo die Töne in ihren Pfeifen schlafen

Weitere Beiträge

  • Vierbeinige Herzensbrecherin mit Flausen im Kopf

    19. Dezember 2020
  • Whisky-Tasting für Anfänger: Slàinte mhath – auf die Gesundheit!

    28. November 2020
  • Herbstlicher Roadtrip der Treckerfreunde Westerbeck

    12. November 2020
  • Zu Besuch beim Grünblättrigen Schwefelkopf

    27. Oktober 2020
  • Sensen – gut für Körper, Geist und wilde Bienen

    22. Oktober 2020
  • Als Wahlhelferin demokratisches Neuland entdecken

    7. Oktober 2020
  • Nach dem Entkusseln ist vor dem Entkusseln

    23. September 2020
  • Hinter den Kulissen des Freibads Bullerteich

    29. August 2020
  • Was summt und brummt denn da im Garten?

    14. August 2020
  • Das Geheimnis der Neunaugen in der Voltlager Aa

    1. Juli 2020

Archiv

© Copyright 2025 - Ungekürzt
Magazine WordPress Themes by DesignOrbital